Traditioneller Sonntag

Gottesdienst

ökumenischer Gottesdienst      10:00 Uhr

Böhmisch - mährische Blasmusik

Venovana:                    11:15  - 12:15 Uhr

Furtbächler Musikanten:        12:30 - 13:45 Uhr

Blaskapelle Kronjanka:          14:00  - 15:15 Uhr

FIHUSPA:                     15:30  - 16:30 Uhr

Viel Unterhaltung und eine geballte Ladung böhmisch - mährische Blasmusik ist garantiert.

Venovana bedeutet auf Deutsch „die Widmung“.

So `widmen` die Musikantinnen und Musikanten der Venovana sich mit Herz und viel Gefühl der Böhmisch- Mährischen Blasmusik; dies bereits im 12. Jahr. Ihre Konzerte bestehen aber nicht nur aus traditionellen Polkas und Walzer: Sie scheuen es nicht, auch Unterhaltungsmusik, Märsche und solistische Einlagen in ihre Programme aufzunehmen. So können sich ihre Zuhörer an einem abwechslungsreichen Konzert erfreuen. Kurz gesagt, sie haben für jeden Anlass das richtige Repertoire beisammen.

 

www.venovana.ch


Aus Liebe zur böhmisch – mährischen Blasmusik wurden die Furtbächler Musikanten im Mai 2012 geboren. Der erste Auftritt erfolgte gleich im September des gleiches Jahres am Oktoberfest Schönholzerswilen.

Nicht nur mit böhmisch – mährischen Klängen, sondern auch mit Schlager (Oldies) verwöhnen sie ihre Fans und Blasmusikfreunde.

Neben dem Lätz Fätz steht ihnen 2018 noch ein weiteres Highlight auf dem Programm. Sie dürfen zum zweiten Mal ein Galakonzert mit Ernst Hutter und seinen Egerländern veranstalten. Weitere Infos dazu finden Sie auf der Homepage.

 

www.furtbaechler.ch


Die noch junge, im 2011 gegründete, Blaskapelle KRONJANKA, mit 13 Musikern und einem Kapelnik, spielen in original Märischer Besetzung. Sie versuchen die Böhmische und Mährische Volksmusik aus Tschechien den Zuhörern etwas näher zu bringen, was ihnen bisher recht gut gelungen ist.

Das Motte und die Zielsetzung der Kapelle besteht aus einfachen Grundsätzen:

- Mit Freude, einfache und gute Musik im Böhmischen und Mährischen Stil zu machen

- Kameradschaft, hinter-, neben-, unter- und auf der Bühne pflegen

- Dem Publikum viel Freude vermitteln und den Stil dieser Art von Musik näher zu bringen.

 

www.kronjanka.ch


Die echt schweizerische Blaskapelle, welche die böhmisch-mährische Musik liebt aber den modernen Rhythmen nicht abgeneigt ist.
Gegründet im Jahr 2013, nach einem feuchtfröhlichen Blaskapellen Treffen in Bischofszell TG,  überzeugen 13 junge und jung gebliebene Vollblutmusiker aus der Ostschweiz mit stilechten Polkas, Märschen und groovigem Sound.
FIHUSPA ist Leidenschaft und das Bestreben, Blasmusik mit Begeisterung in grösstmöglicher Perfektion zu präsentieren.
Marsch? Polka? Schlager? Pop? Rock? Von allem ein Stück, den genau das ist Garant für ein fantastisches Hörerlebnis für Jung und Alt.

2017 wurden sie vom Publikum von SRF Musikwelle zur beliebtesten Blaskapelle der Schweiz gewählt.

 

www.fihuspa.ch